Bad Herrenalb ist der perfekte Ausgangspunkt für einen wunderschönen Urlaub im Nordschwarzwald. Unser Schwarzwald steht für Tradition und Kultur. Weltweit bekannt geworden sind der Bollenhut oder die Schwarzwälder Kirschtorte. Beide sind kulturelle Erkennungsmarker für den kulturellen Reichtum des Schwarzwaldes geworden.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist die kulinarische Ikone des Schwarzwalds. Ihr Erfinder dürfte Konditormeister Hildenbrand in Tübingen gewesen sein. Um das Jahr 1930 erblickte die Schwarzwälder Kirschtorte dort das kulinarische Licht der Welt. Da Tübingen einmal zum „Schwarzwaldkreis“ gehörte, kann man mit Fug und Recht sagen, dass die Schwarzwälder Kirschtorte ein kulinarisches Kind unserer Region ist. Mit schön viel Sahne und nicht weniger an Kirschwasser schleicht sie sich über die Zunge in das Herz unserer Gäste. Probieren Sie eine der besten Varianten am Nachmittag bei uns im Café Waldschlösschen. Sie ist eine echte kulinarische Sünde.
Um überschüssige Kalorien wieder zu verbrennen, ist die Gegend um Bad Herrenalb genau der richtige Ort, denn der nördliche Schwarzwald bietet mit seiner einzigartigen Natur vielfältige und unvergessliche Wandermöglichkeiten. Wanderurlaub bei uns bedeutet, die Natur nachhaltig und unmittelbar zu erleben. In unserer hektischen, von Technologie und Urbanität dominierten Welt, sehnen sich immer mehr Menschen nach Ruhe, Entspannung und einer echten Auszeit von der schnelllebigen Alltagsroutine. Eine Möglichkeit die Natur unvermittelt und nachhaltig zu erleben, bietet das Wandern. Der nördliche Schwarzwald, vor allem der Kurort Bad Herrenalb, ist mit seinen idyllischen Wäldern als heilklimatischer Luftkurort über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Kommen Sie zu uns und atmen Sie einmal tief durch! Ein Urlaub im Heilklima von Bad Herrenalb bietet Erholung im umfassenden Sinn. Er schenkt Ihnen viele positive Auswirkungen auf Körper, Seele und Geist:
Stressabbau
Verbesserung des Immunsystems
Senkung des Blutdrucks
Stärkung der Konzentration
Stimmungsverbesserung
Reduzierung von Angst und Burnout
Förderung der körperlichen Aktivität
Verbesserung des Schlafs
Die ätherischen Öle der Bäume, die frische Luft und die Ruhe des Waldes wirken sich rundum positiv auf den gesamten Organismus aus. Sie unterstützen Ihre Entspannung und Erholung.
Rund um Bad Herrenalb und in der ganzen Region Nördlicher Schwarzwald lässt es sich ausgezeichnet regenerieren und erholen. Dieses positive Naturerlebnis können Sie beim Wandern selbst erleben. Seit 2024 ist unsere Region mit dem Zertifikat „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet. Als Urlaubsregion hat sich der Nordschwarzwald in besonderer Weise dem Wandern verschrieben. Es erwarten Sie über 1400 Kilometer an abwechslungsreichen und markierten Wanderwegen in schönster Natur. Tolle Wandermöglichkeiten bietet bereits das Wanderwegenetz um Bad Herrenalb und entlang des idyllischen Albtals. Auch der in unmittelbarer Nähe verlaufende Westweg bietet vielfältige Möglichkeiten für ambitionierte Fernwanderer. Die KONUS-Gästekarte bringt Sie kostenlos mit Bus & Bahn zu Ihren Wanderwegen und Sehenswürdigkeiten in der Region. Auch die Bäderregion im Nordschwarzwald lädt zum Badeerlebnis in schönen Thermen ein; sowohl in Bad Herrenalb selbst, als auch in den benachbarten anderen Orten. Viele andere aktive Urlaubsgestaltungen sind ebenfalls angesagt: Mountainbiken, Laufen, Golfen, kulturelle und kulinarische Tagesausflüge nach Strasbourg und ins benachbarte Elsass: Es gibt sehr viel bei uns zu entdecken! So ist das Zentrum der Metropole Karlsruhe mit seinem reichen Kulturangebot nur 30 Straßenbahnminuten von Bad Herrenalb entfernt.
Natur und Kultur
Der Nordschwarzwald und die badisch-elsässische Kultur- und Metropolregion – Eine einzigartige Verbindung von Natur und Kultur
Bad Herrenalb ist quasi das Tor des württembergischen Nordschwarzwald ihn zur badisch- elsässischen Kultur- und Metropolregion. Baden und das benachbarte Elsass stehen für Lebensgenuss, bekannte Weine und eine gute Küche. Malerische Fachwerkdörfer, sanfte Berge, deftige Sauerkrautgerichte und Hänge voll mit Weinreben – das idyllische Elsass ist eines der beliebtesten Reiseziele für die Deutschen. Viermal in der Geschichte wechselte das Elsass die Staatszugehörigkeit, so dass es heute eine besondere europäische Region ist.
Wer an Baden denkt, hat vielleicht vor allem die Weinberge im Kaiserstuhl vor Augen. Doch die rund 200 Kilometer lange Region des Rheins ist mehr als nur ein Weinland. Hübsche Bauerndörfer und traditionsreiche Städte und Ortschaften liegen in der Ebene am Rhein, bevor die Berge des Schwarzwald beginnen. Hier beherrschen Ackerbau und Industrie das Land. Der Schwarzwald ist das geologische Gegenstück auf deutscher Seite zu den Vogesen in Frankreich. Die Wälder im Nordschwarzwald laden zum Wandern ein. Kühe weiden auf den Almen, um die Milch für die berühmten Schwarzwälder Käsespezialitäten zu produzieren. Im Rauch hängen die berühmten Schwarzwaldschinken, um ihren Gaumen zu verwöhnen. Die Spätzle begleiten die hervorragenden Speisen aus der bodenständigen Küche dieser Region. Im Norden grenzt unsere Region an die Pfalz und im Süden an die Schweiz. Bei einem Kurzurlaub locken hier die Metropolen Karlsruhe, Pforzheim und Freiburg, Strassborg und Collmar.
Traditionsreiche Badeorte wie Baden-Baden und Bad Wildbad laden zu einem Ausflug in Kunst, Geschichte, klassische und zeitgenössische Musik und Literatur ein. Die Region Grand Est im benachbarten französischen Elsass ist ebenfalls eine kulturelle Schnittstelle. In der Region Baden-Elsass liegt die Wiege des gemeinschaftlichen Europas. Die Menschen und Städte sind traditionell offen für jegliche Art von Austausch. Es ist die ländliche Region im Süd-Westen Deutschlands und im Osten Frankreichs in Bewegung. Hier finden sich kulturelle Highlights aus Kunst und Musik, Literatur und Theater, Geschichte und Gegenwart. Verbinden sie bei uns beides: Das Naturerlebnis im Nordschwarzwald mit der Entdeckung dieser großartigen Kulturregion. Auch auf deutscher Seite locken z.B. die Festspiele in Breisach, die Konzerte im Barockschloss Bruchsal, Die Kunsthalle in Karlsruhe, das Goldschmiede- und Schmuckmuseum in Pforzheim, die Internationale Kulturbörse in Freiburg. Mit seinen 2.500 Plätzen ist das Festspielhaus Baden-Baden das größte Opernhaus in Deutschland und begeistert sein Publikum mit mehr als 140 Veranstaltungen pro Jahr, von Ballett über Oper, bis hin zu Jazz und Kammermusik. Die Baden- Badener Museumsmeile an der Lichtentaler Allee lädt Sie ebenfalls zum Besuchen und Kennenlernen ein. Und Baden- Baden ist mit 25 Kilometer Entfernung nur einen Katzensprung vom Waldschlösschen entfernt. Liebhaber von Kunst und Kultur können sich in unserer Region über unzählige Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen freuen.
Ob international bekannte Künstler, das Schaffen einer jungen Künstlergeneration, Kunst & Technik oder Schmuck – für jedes Interesse gibt es in unserer Umgebung ein passendes Museum, Konzert, Ausstellung oder Aufführung. Der Urlaub bei uns bietet Ihnen im wahrsten Sinne des Wortes viele grenzüberschreitende Möglichkeiten.
Motorradparadies
Abseits vom Durchgangsverkehr liegt das Hotel-Café Waldschlößchen idyllisch am Rand von Bad Herrenalb, umgeben von herrlichen Tannenwäldern und farbenfrohen Bergwiesen. Hier kann man die Hektik des Alltags getrost vergessen, erholsame Tage in gemütlicher Atmosphäre verbringen und dabei Schwarzwälder Spezialitäten genießen. Und damit sind neben der Kulinarik natürlich auch die vielfältigen Tourmöglichkeiten über kurvige Sträßchen gemeint. Interessante Ziele wie das Unimog-Museum in Gaggenau, die Schwarzenbach-Talsperre oder die aussichtsreiche Schwarzwaldhochstraße liegen in der näheren Umgebung. Wer länger bleibt, sollte die Wanderschuhe nicht vergessen!